Naturcamp
eingebettet in den Vorhabensbereich Schülercamps nach SMK-ESF-Richtlinie 2014-2020, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaats Sachsen
Ziele
- Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenz
- Entwicklung von Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft in gesellschaftspolitischen, kulturellen oder interkulturellen Zusammenhängen
- individuelle Förderung und Erhöhung der Lernmotivation
Amöba - Verein für Umweltbildung e.V. bietet in den Schulferien seit 2015 Naturcamps mit dem Schwerpunkt Lernförderung und Kompetenztraining an. Mittels erlebnis- und naturpädagogischer Übungen und sozialpädagogischer Begleitung werden die Teilnehmer in ihren Kompetenzen und Fähigkeiten geschult und gestärkt.
Termine 2019
Wintercamp - 16.-23. Februar 2019 in der Ochelbaude, Rathmannsdorf bei Bad Schandau
Sommercamp - 13.-20. Juli 2019, Körnermühle Christliches Leben e.V. bei Dippoldiswalde
Herbstcamp – 19.- 26. Oktober 2019, Körnermühle Christliches Leben e.V. bei Dippoldiswalde
Projektkoordination
Melanie Heyde
Kontakt: m.heyde[at]amoeba-umweltbildung.de
Dozenten und sozialpäd. Begleiter
- Goméz, Pablo (Dipl. Sozialpädagoge)
- Heyde, Melanie (Dipl. Soziologin, Naturpädagogin, Tourenleiterin); siehe auch NATURERLEBEN - LEIPZIG
- Hohmann, Katharina (Dipl.-Sozialpädagogin)
- Hümmer, Anja (MA Ethologie, Naturpädagogin); siehe auch NATURNAH
- Knöfler, Martin (Dipl. Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge)
- Selling, Sidney (Erzieher und Naturpädagoge); siehe auch NATURBEGLEITER
- Specken, Meike (Dipl. Ing. Gartenbau, Umweltbildnerin, Naturpädagogin); siehe auch UMWELTWERKSTATT
Kooperierende Schulen
Schüler ab Klassenstufe 7 der folgenden Kooperationsschulen nehmen am Projekt teil:
Ernst-Zinna-Schule, Schule zur Lernförderung der Stadt Leipzig
Adolph-Diesterweg-Schule, Schule zur Lernförderung der Stadt Leipzig
Fritz-Gietzelt-Schule, Schule zur Lernförderung der Stadt Leipzig
Dinglingerschule, Schule zur Lernförderung der Stadt Dresden
Helmholtzschule, Oberschule der Stadt Leipzig
